Page 48 - Demo
P. 48


                                    48Unser LeitbildIdentit%u00e4t und AuftragWir sind eine vom Landkreis Helmstedt getragene und vom Land Niedersachsen anerkannte Erwachsenenbildungseinrichtung, die sich als Zentrum f%u00fcr Weiterbildung, Kommunikation und Qualifizierung versteht. Unser Angebot umfasst allgemeine, politische, kulturelle und berufliche Bildung zu sozialvertr%u00e4glichen Preisen. Damit wollen wir attraktive M%u00f6glichkeiten f%u00fcr lebenslanges Lernen er%u00f6ffnen und f%u00fcr Wirtschaft, soziale Einrichtungen und Verwaltungen der Region ein leistungsf%u00e4higer Partner sein. F%u00e4higkeitenWir k%u00f6nnen Bildungs-, Beratungs-, Integrations- und Freizeitangebote auf hohem Niveau entwickeln und durchf%u00fchren. Dabei orientieren wir uns vorrangig an den Bildungsbed%u00fcrfnissen der Menschen des Landkreises Helmstedt. Kundinnen und KundenUnsere Kunden sind generell die Einwohner des Landkreises Helmstedt. Dabei richten wir unser Augenmerk auch auf spezielle Gruppen wie%u2022Besch%u00e4ftigte in Betrieben der Region%u2022Zugewanderte und Gefl%u00fcchtete%u2022Interessenten an Grundbildung Leistungen%u2022Wir bieten: %u2022ein umfassendes und bezahlbares Bildungs- angebot%u2022fachspezifische Weiterbildungen auf hohem Qualit%u00e4tsniveau, anerkannte Abschl%u00fcsse und Zertifikate%u2022M%u00f6glichkeiten f%u00fcr Einzelne und Gruppen zur beruflichen, kulturellen und sozialen Entwicklung %u2022Weiterbildungsberatung durch fachkundiges Personal f%u00fcr die Lernenden, f%u00fcr Unternehmen und Organisationen%u2022Unterst%u00fctzung f%u00fcr die Fortbildung der Lehrenden WerteZu unseren Wertvorstellungen geh%u00f6rt: %u2022ein Angebot zu machen, das allen Mitb%u00fcrgerinnen und Mitb%u00fcrgern offensteht%u2022zuverl%u00e4ssig und seri%u00f6s zu arbeiten%u2022demokratisch und tolerant sowie politisch und weltanschaulich neutral zu sein%u2022Chancengleichheit zu f%u00f6rdern, die Genderperspektive zu ber%u00fccksichtigen und auf die Interessen und Bed%u00fcrfnisse von Menschen mit unterschiedlichsten Einschr%u00e4nkungen einzugehen%u2022Verantwortung f%u00fcr eine nachhaltige regionale wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung mitzutragen%u2022Aspekte der Nachhaltigkeit in unsere Organisation und unser Bildungsangebot einzubeziehen%u2022die Lernenden und die Lernprozesse in den Mittelpunkt zu stellen%u2022unser Angebot am Gemeinwohl zu orientierenAllgemeine Ziele%u2022die besten M%u00f6glichkeiten f%u00fcr gelingendes Lernen zu bieten%u2022hohe Professionalit%u00e4t und Marktorientierung, bestm%u00f6gliche Qualit%u00e4t%u2022Nutzung digitaler Technik f%u00fcr kundenorientierten Service und ein H%u00f6chstma%u00df an Flexibilit%u00e4t%u2022betriebswirtschaftliches sowie kostenbewusstes Denken und Handeln%u2022Erhalt und Weiterentwicklung des Angebots%u2022angemessenes Lernumfeld, bedarfsgerechte  Lerngruppengr%u00f6%u00dfen, lernerorientierten Unterricht %u2022optimale Lernberatung und Lernbetreuung%u2022reibungslose Arbeitsabl%u00e4ufe, gute interne Kooperation und Kommunikation%u2022kontinuierliche Weiterentwicklung als lernende Organisation
                                
   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52