Glücklich sein kann man lernen, zumindest größtenteils. In dieser Weiterbildungswoche erhalten Sie Kompetenzen um die Häufigkeit und Intensität von Glücksgefühlen zu steigern. Glückliche Menschen sind -das belegen wissenschaftliche Forschungsergebnisse- gesünder, leben bessere Beziehungen, sind erfolgreich und motivierter, leistungsfähiger und verfügen über gezielte Resilienz Strategien um Herausforderungen zu bewältigen.
Im Rahmen der Bildungszeit lernen die Teilnehmenden ebenfalls die gesundheitsförderlichen Aspekte einer humorvolleren Grundeinstellung als Bewältigungsstrategie im Alltag und Beruf kennen. Ein humorvollerer Umgang am Arbeitsplatz kann die Kreativität und Produktivität der Mitarbeiter/innen positiv beeinflussen. Zudem wirkt sich eine humorvollere Lebenseinstellung auf das seelische und körperliche Wohlbefinden aus.
Trainieren Sie ihre Kommunikation und erfahren Sie, wie Sie Ihre persönliche Potenziale entfalten können, Glücksgefühle bewusster entwickeln und durch einen Perspektivwechsel zunehmend gelassen auf Stress reagieren.
Kursnr.: 5065
Anmeldeschluss: 11.08.2025
Entgelt: 156,00 EUR
Datum |
Uhrzeit |
Ort |
Raum |
---|---|---|---|
Mo. 25.08.25 | 08:00 - 15:30 Uhr | KVHS, Juleumshof | 235 |
Di. 26.08.25 | 08:00 - 15:30 Uhr | KVHS, Juleumshof | 235 |
Mi. 27.08.25 | 08:00 - 15:30 Uhr | KVHS, Juleumshof | 235 |
Do. 28.08.25 | 08:00 - 15:30 Uhr | KVHS, Juleumshof | 235 |
Fr. 29.08.25 | 08:00 - 15:30 Uhr | KVHS, Juleumshof | 235 |
Guido Ide
Tel: 05351/1204-17
E-Mail: guido.ide@kvhs-helmstedt.de
Kreisvolkshochschule Helmstedt
Bötticherstraße 2
38350 Helmstedt
Tel.: 05351 1204-0
Fax: 05351 1204-13
E-Mail: infokvhs-Helmstedtde
Montag - Freitag:
9:00 - 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag
14:00 - 15:30 Uhr
Beratungstermine nach Terminabsprache