Haus der kleinen Forscher

Das "Haus der kleinen Forscher" ist eine bundesweite Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Naturwissenschaften und Technik schon im Kindergarten zu fördern. In unserer Region sind wir, die KVHS Helmstedt, Kooperationspartner vom "Haus der kleinen Forscher".

Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" möchte Kindern bundesweit in allen interessierten Einrichtungen die alltägliche Begegnung mit naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Themen ermöglichen. Kinder sollen die Chance erhalten, dieses spannende Feld mit Freude für sich zu entdecken. Dies geschieht vor allem, indem die Stiftung ?Haus der kleinen Forscher? Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrerinnen und Lehrer bei der Integration des Bildungsbereichs Naturwissenschaften, Mathematik und Technik in den Alltag unterstützt und sie kontinuierlich und pädagogisch zielgerichtet fortbildet. Im Zentrum stehen dabei das gemeinsame Lernen und Forschen der Kinder mit den Erwachsenen als Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter ? sowie das Lernen selbst. Mit der Einbindung der Stiftungsangebote werden neben dem naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Verständnis auch die Sprach-, Lern-, Personal- und Sozialkompetenz sowie die Feinmotorik von Mädchen und Jungen im Alter von drei bis zehn Jahren begünstigt. Mit ihren Angeboten trägt die Stiftung so zur Stärkung der Bildung im Kita- und Grundschulalter und zur langfristigen Nachwuchssicherung sowohl in den natur- und ingenieurwissenschaftlichen als auch in den technischen Berufen in Deutschland bei. Der Entwicklung der Fortbildungen und Materialien der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" werden neben den Vorgaben der Bildungsprogramme der Bundesländer immer auch aktuelle Erkenntnisse der Frühpädagogik, Entwicklungspsychologie, Lernforschung und Fachdidaktiken zu Grunde gelegt. Zudem fließen eine Vielzahl praktischer Erfahrungen und inhaltlicher Anregungen ein, die in den Workshops für Trainerinnen und Trainer, bei regelmäßigen Besuchen in Kitas und Grundschulen sowie bei Hospitationen in den Netzwerken der Stiftung gewonnen werden. Gegründet wurde die Stiftung von der Helmholtz-Gemeinschaft, McKinsey & Company, der Siemens Stiftung und der Dietmar Hopp Stiftung. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Schirmherrin ist Frau Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung.

  

In unseren Workshops stehen die Freude am Experimentieren und die Neugier auf Naturwissenschaften im Vordergrund. Damit direkt nach der Fortbildung in den Einrichtungen losgelegt werden kann, legen wir Wert auf einen großen Praxisanteil. Fast alle Experimente führen die Teilnehmer/-innen selbst durch. Zudem werden Anregungen gegeben, wie kostengünstig mit Alltagsgegenständen experimentiert und wie auf die vielfältigen Fragen der Kinder eingegangen werden kann. Für wichtig halten wir auch den in den Workshops stattfindenden Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmern aus anderen Einrichtungen. Pro Einrichtung sollten zwei Mitarbeiter/-innen an den Fortbildungen teilnehmen, um das neu gewonnene Wissen zurück in die Einrichtung bzw. ins Team zu tragen.

Machen Sie mit und werden Sie selbst mit Ihrem Kindergarten zu einem "Haus der kleinen Forscher". Haben Sie Fragen oder Anregungen, dann sprechen Sie mich an.

Ihre Ansprechpartnerin:

Kerstin Schmidt
Tel: 05351 1204-35
E-Mail: K.Schmidt@kvhs-helmstedt.de

Kursprogramm der KVHS Helmstedt
Haus der kleinen Forscher

Beratung und Information:

Kerstin Schmidt
Tel: 0 53 51/ 12 04-35
E-Mail: Kerstin.Schmidt@kvhs-helmstedt.de

mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt in der Kita und der Kindertagespflege kompetent umgehen

Dozent: Ursula Rosen
Zeitraum: Di. 28.03.2023
Kursbeginn: 28.03.2023, 10.30-15.30 Uhr
Ort: KVHS, Juleumshof, Raum 104
Entgelt: 25,00 EUR (37,00 EUR bei 5 und 6 Teilnehmern)

Kursdetails  [ Das Kursende ist bereits erreicht ]  


Dozent: Dr. Frauke Stenzel
Zeitraum: Do. 23.03.2023
Kursbeginn: 23.03.2023, 09.00-15.30 Uhr
Ort: KVHS, Juleumshof, Raum 104
Entgelt: 48,00 EUR

Kursdetails  [ Das Kursende ist bereits erreicht ]  


Dozent: Dr. Frauke Stenzel
Zeitraum: Di. 13.06.2023
Kursbeginn: 13.06.2023, 09.00-15.30 Uhr
Ort: KVHS, Juleumshof, Raum 104
Entgelt: 48,00 EUR


Unsere Programmbereiche

Kontakt

Kreisvolkshochschule Helmstedt

Bötticherstraße 2
38350 Helmstedt

Tel.: 05351 1204-0
Fax: 05351 1204-13
E-Mail: info@kvhs-Helmstedt.de

Öffnungszeiten

Montag - Freitag:
9:00 - 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag
14:00 - 15:30 Uhr

Beratungstermine nach Terminabsprache

Download

Hier können Sie unsere Magazin in gedruckter Form herunterladen:

Magazin 1. Semester 2023

VHS
ich will deutsch lernen